Religiöse Vielfalt und säkulare Stadtgesellschaft: eine Herausforderung
Im Gespräch mit Dr. Andreas Jacobs von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin diskutieren Vertreter*innen des Nürnberger Rats der Religionen und der Stadtpolitik miteinander:
Leisten Religionsgemeinschaften auch heute noch einen konstruktiven Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und was ist dafür entscheidend?
Do., 10. April 2025, 19.00-21.00 Uhr,
Ort: Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Gewerbemuseum
Referent: Dr. Andreas Jacobs, Konrad-Adenauer-Stiftung/ Stellvertretender Leiter Analyse und Beratung sowie Leiter Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Gespräch: Vertreter*innen aus dem Rat der Religionen Nürnberg, des Menschenrechtsbüro und der Stadt Nürnberg
Veranstalter: BRÜCKE-KÖPRÜ, Rat der Religionen Nürnberg und Bildungszentrum der Stadt Nürnberg.
Anmeldung gerne unter: Religionen in der säkularen Stadtgesellschaft: Risiko oder Ressource? 500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch | Bildungszentrum Nürnberg
https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/politik-und-geschichte/politische-bildung/religionen-in-der-saekularen-stadtgesellschaft-risiko-oder-ressource-20007-20251
Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.
Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.
Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.
Gründung im Oktober 2016
Derzeit sind vertreten: